Der MFC Heidelberg bietet dieses Jahr erneut mit einem entsprechenden Schutzkonzept am 27. August 2021 auf dem Modellflugplatz zwischen Dossenheim und Handschuhsheim von 10 bis 15 Uhr einen Ferientag an. 16 Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren werden in die Grundlagen der Flugphysik eingeführt. Es werden die verschiedensten Flugzeugtypen vorgeflogen. Selbst aktiv werden die Teilnehmer beim Basteln eines eigenen Wurfgleiters unter Anleitung der erfahrenen Clubmitglieder. Außerdem können die Teilnehmer am Flugsimulator ihre Fähigkeiten testen, bevor es beim Lehrer-/Schülerfliegen dann an das Steuern eines „richtigen“ Flugmodells geht. Beim Wettbewerb wird geprüft, welcher Wurfgleiter am besten gebaut wurde und so am weitesten fliegen kann. Wenn der Flugtag zu Ende ist, können die Teilnehmer nicht nur ihren Wurfgleiter mitnehmen, sondern bekommen auch noch eine Urkunde mit den erworbenen Kenntnissen ausgestellt. Es wird gegrillt und es gibt erfrischende Getränke, damit niemand hungrig und durstig fliegen muss.
Für dieses Ferienprogramm wird eine Kostenbeteiligung von 5€ erhoben, der bei der Registrierung am Morgen zu bezahlen ist. Alle Teilnehmer werden noch über das Schutzkonzept informiert.
Dieses Programm findet bereits seit einigen Jahren statt. Dieses Jahr gibt es für vier weitere Jugendliche ein zusätzliches Angebot „Ferienprogramm Plus“: Gerade für Jugendliche, die sich ernsthaft damit beschäftigen, sich dauerhaft dem spannenden Modellflugsport zu widmen, haben wir ein ganz besonderes Paket geschnürt. Das Paket beinhaltet eine vollwertige Fernsteuerung, ein richtiges, motorisiertes Flugmodell „Funnystar“ mit allen notwendigen Bestandteilen, ein Akku und das Ladegerät im Wert von über 300€. Diese Jugendlichen erhalten gegen eine Schutzgebühr von 100€ ein solches Paket. Zusammen mit erfahrenen Clubmitgliedern werden die Jugendlichen den Flugmodellbaukasten in der Ferienprogrammwoche ab 23. August flugfertig bauen und dann mit diesem „eigenen“ Flugzeug das Modellfliegen erlernen. Während der Übungseinheiten besteht die notwendige Flughaftpflichtversicherung. Zum Ferienprogrammtag am 27. August nehmen die Flugschüler teil und werden schon so weit sein, dass sie ihre Flugzeuge vorführen können. Für den Rest des Jahres besteht dann eine Probemitgliedschaft mit der zugehörigen Versicherung und zum Fliegen auf dem Modellflugplatz. Wenn Teilnehmer am Plus-Programm in der Woche zwischen 23.-27. August in Urlaub sind, können die Pakete nach Absprache schon ab sofort gebaut werden.
Wir hoffen, dass die Jugendlichen Spaß daran finden und weitermachen wollen. Dann würden sie zum Jahresende 2021 den Restbetrag von 140€ bezahlen und das Paket geht dann in ihr Eigentum über. Wenn einmal die Fernbedienung „zu klein“ wird, wird sie immer noch eine hervorragende Fernbedienung für das winterliche Simulatorfliegen sein. Ansonsten geben die Jugendlichen die fertig gebauten Flugzeuge und die anderen Teile an den MFC zurück und bekommen die 100€ Schutzgebühr erstattet.
Wir haben so ein sehr attraktives Angebot aufgelegt, um Jugendlichen sehr kostengünstig den Einstieg in den Modellflugsport zu ermöglichen.
Für diese Pakete erwarten wir eine große Nachfrage. Die Anmeldungen für den Ferientag am 27. August oder das „Ferienprogramm Plus“ sind ab sofort möglich.
Falls Interessierte am Ferienprogramm Plus in den Tagen vom 23.-27. August in Urlaub sind, können sie nach Absprache das Paket schon ab sofort bekommen und mit dem Bau beginnen.
Der Ferientag am 27. August findet nur bei trockenem Wetter statt, bei Regen muss der Tag leider ausfallen.
Wir freuen uns sehr auf den Ferientag, der in den letzten Jahren allen Teilnehmern immer sehr viel Spaß gemacht hat.
MFC Heidelberg 56/78 e.V.
Organisation und Anmeldung: Sami Sharif, 0171/8804262, sami.sharif@live.de